3-GÄNGIGES OSTERMENÜ
Zu Ostern gibt's ein perfekt auf die österlichen, frühlingsliebenden Geschmacksknospen abgestimmtes Menü - mit frischem Spargel, saftigen Lammkoteletts und einem herrlichen Eierlikörparfait.
Zu Ostern gibt's ein perfekt auf die österlichen, frühlingsliebenden Geschmacksknospen abgestimmtes Menü - mit frischem Spargel, saftigen Lammkoteletts und einem herrlichen Eierlikörparfait.
Zubereitung
Am Vortag oder mindestens 5 Stunden vor dem Essen zubereiten:
Benötigt wird: Topf, Metallschüssel, Handrührgerät, Teigspachtel, Förmchen, Frischhaltefolie, Gefrierfach
1. Zwei Förmchen (oder flache Tassen/Weck-Gläser) mit Wasser befeuchten und großzügig mit Frischhaltefolie auslegen, so dass noch etwas Folie über den Rand steht, mit der das Parfait am Ende abgedeckt werden kann. Schokolade mit einem Messer in feine Stücke schneiden.
2. Für das Wasserbad etwas Wasser in einem Topf zum Kochen bringen. Währenddessen Schlagobers mit einem Handrührgerät steif schlagen, so dass er beim Umdrehen der Schale in der Schale bleibt. Obers in den Kühlschrank stellen.
3. Die Eier in Dotter und Eiklar trennen. Dotter mit dem Eierlikör und 40 g (2,5 EL) Zucker in eine Metallschüssel geben. Nun die Eimasse über dem heißen Wasserdampf (das Wasser sollte sieden, nicht kochen) mit einem Handrührgerät auf mittlerer Stufe oder einem Schneebesen etwa 4 Minuten zu einer cremigen Konsistenz verschlagen, dabei darauf achten, dass die Masse nicht zu heiß wird. Masse vom Wasserbad nehmen und weitere 2 Minuten - am besten in einer Schale mit Eiswasser - kalt rühren. Aufpassen, dass kein Wasser in die Masse gerät.
4. Nun 1/3 des steif geschlagenen Obers in die abgekühlte (!) Eimasse rühren bis eine homogene Masse entsteht, restlichen Obers mit einer Teigspachtel vorsichtig unterheben. Parfaitmasse in die Förmchen geben, Schokoladenstücke darauf verteilen und mit Frischhaltefolie abdecken. Nun für mindestens 4 Stunden ins Gefrierfach geben.
Mindestens 1,5 Stunden vor dem Essen beginnen :
Benötigt wird: 3 Töpfe, 1 Pfanne, 2 Ofenformen, Alufolie, Backrohr
5. Gewaschenen Kerbel sehr fein hacken und mit der Mayonnaise verrühren, mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken und kalt stellen.
6. Erdäpfel schälen, in 2 cm große Würfel schneiden, in einen Topf mit leicht gesalzenem Wasser geben, aufkochen und für etwa 15 Minuten gar kochen. Währenddessen die Nadeln von einem gewaschenen Rosmarinzweig abzupfen und fein hacken.
7. Die rote Zwiebel schälen und grob würfeln. In einem Topf mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie leichte Röstspuren zeigt. 1 TL Zucker darüber streuen und leicht karamellisieren lassen. Mit einem Schuss Balsamico Essig ablöschen, mit dem Rotwein aufgießen und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen. Einen Zweig Thymian & Rosmarin mit in die Sauce geben und für etwa 20 Min. bei mittlerer Hitze reduzieren bis eine sämige Sauce entstanden ist. Den Herd ausschalten und die Sauce beiseitegeben.
8. Karotten schälen und so putzen, dass noch etwa 1 cm vom Grün verbleibt, dann längs halbieren.
9. Fertige Erdäpfel abseihen, 15 g Butter und den gehackten Rosmarin dazugeben. Mit einem Kartoffelstampfer (oder einer Gabel) zu einem Stampf zerdrücken, mit einen Schuss Milch oder Schlagobers wird der Stampf sämiger, und mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken. Zugedeckt beiseitestellen.
10. 15 g Butter in einer größeren Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Karotten darin etwa 4 Min. anbraten, dann 1 EL Zucker darüber streuen und 3 Minuten karamellisieren. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer würzen. In eine ofenfeste Form geben und mit Alufolie abdecken.
Etwa eine halbe Stunde vor dem Essen beginnen:
11. Das Backrohr auf 175° C vorheizen. Parmesan reiben und mit den Semmelbröseln vermischen. Übrige Kräuter (bis auf einen Zweig Thymian und etwas Petersilie für die Karotten) waschen, die Blätter des Thymians und Rosmarins abzupfen und mit der Petersilie fein hacken. Zu den Semmelbröseln geben, mit 4 EL Olivenöl, etwas Salz und Pfeffer vermengen.
12. Für den Spargel einen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Das Lamm unter fließend kaltem Wasser abwaschen und mit einem Küchenpapier gut abtrocknen. Mit einem dünnen, scharfen Messer ggf. die Silberhaut und das Fett entfernen. Lamm rundherum mit Salz und Pfeffer würzen.
13. Die Schinkenscheiben auslegen und jeweils die Hälfte der Scheiben mit der Hälfte der Kerbelmayonnaise bestreichen, dabei einen fingerdicken Rand rundherum frei lassen.
14. Die Enden des Spargels entfernen und den Spargel im kochenden Wasser für 5-6 Min. bissfest garen, aus dem Wasser nehmen (das Wasser wird noch benötigt) und auf die beiden Schinkenscheiben verteilen. Den Spargel mit dem Schinken einrollen, so dass die Spitzen und die Enden oben und unten herausschauen.
15. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Lamm mit dem Zweig Thymian in die Pfanne geben und von beiden Seiten 2-3 Minuten bei starker Hitze anbraten. Lamm aus der Pfanne nehmen und kurz etwas abkühlen lassen. Dann in eine ofenfeste Form geben und die Fleisch-seite mit dem Senf bestreichen. Kräuter-Parmesan-Brösel großzügig in den Senf drücken und für etwa 20 Min. ins Rohr geben.
16. Die Rotweinsauce in die noch heiße Pfanne mit den Bratrückständen geben. Mit 100 ml Wasser ablöschen, mit Salz und Pfeffer würzen und 15 Min. bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Dann 15 g Butter einrühren und bei niedriger Hitze bis zum Servieren warm halten.
17. 2 EL Weißweinessig in das Spargelwasser geben. Nun das Ei in dem leicht siedenden Wasser pochieren: das Ei in eine Tasse schlagen, von der Tasse zügig in das Wasser gleiten lassen, mit dem zweiten Ei genauso vorgehen und dabei aufpassen, dass die Eier getrennt voneinander für etwa 2 Min. garen. Tipp: mit 2 Esslöffeln könnt ihr vorsichtig versuchen, das Ei in Form zu halten, zudem solltet ihr nicht mehr als 2 Eier gleichzeitig in einem Topf pochieren. Nun das pochierte Ei auf dem eingerollten Spargel anrichten, mit Salz und Pfeffer würzen und der übrigen Mayonnaise garnieren. Die Vorspeise kann nun lauwarm serviert werden.
18. Die abgedeckten Karotten für die letzten 10 Minuten zum Lamm ins Rohr geben und kurz vor dem Servieren mit der übrigen, gehackten Petersilie bestreuen. Das Lamm aus dem Ofen nehmen und für 5 Minuten mit Alufolie abgedeckt ruhen lassen. Währenddessen die Teller in den Ofen geben und erwärmen. Einen Schuss Milch zum Erdäpfelstampf geben und unter regelmäßigem Rühren erwärmen.
19. Lamm in die Koteletts zerteilen, Rotweinsauce und Karotten auf den Tellern anrichten, Lammkoteletts auf der Sauce anrichten und gemeinsam mit dem Püree servieren.
Nach dem Hauptgang beginnen:
20. Parfait aus dem Gefrierfach nehmen und 10-15 Min. antauen lassen. Währenddessen die Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden. Erdbeeren mit etwas Zitronensaft beträufeln, 1 TL Zucker hinzugeben und mit der klein gehackten Minze garnieren.
21. Parfait stürzen oder im Glas mit den Erdbeeren anrichten und servieren.
Zusätzlich benötigte Zutaten:
Schwierigkeitsgrad: 4 von 5
Tischen Sie einen wärmenden Genuss aus dem Suppentopf auf.
Lesen Sie mehr über INDISCHE LINSENSUPPE MIT CHAPATI UND JOGHURTSchneller Herbstsalat für zwei Personen.
Lesen Sie mehr über BABYSPINATSALAT MIT PEKANNÜSSENHerbstliche Gaumenfreuden mit Pasta, Pilzen und Babyspinat.
Lesen Sie mehr über TAGLIATELLE MIT WALDPILZEN UND BABYSPINATZaubert einen Hauch Asien in Ihre Küche: Wok-Rezept mit Rindfleisch, Cashewnüssen und Eiernudeln.
Lesen Sie mehr über RINDFLEISCH-WOK