Dennoch muss auf das zarte Grün in der Küche nicht verzichtet werden. Einige pflegeleichte Pflanzen lieben die dort vorherrschenden Bedingungen und andere sind robust genug, um mit den unterschiedlichen „Klimazonen“ gut zurecht zu kommen.
Erfahren Sie mehr in der folgenden ewe-Checkliste, welche die perfekten Küchenpflanzen sind und wie sie in der Küche richtig zur Geltung kommen:
- Viele Gewürzkräuter sind bestens für die Küche geeignet. Ob Basilikum, Rosmarin, Thymian, Minze, Oregano, Schnittlauch, Zitronengras und Zitronenmelisse, Petersilie oder Salbei, alle fühlen sich in der Küche rundum wohl.
- Wer Pflanzen mag, aber am „grünen Daumen“ scheitert, kann es mit Sukkulenten versuchen; sie benötigen wenig Wasser und sind einfach in der Handhabung. Dabei zählt die Aloe vera zu den beliebtesten Sukkulenten und wird sogar die „unsterbliche Pflanze“ genannt.
- Als größere Topfpflanzen für die Küche eignen sich zum Beispiel Palmen oder auch tropische Pflanzen sehr gut. Diese sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern setzen auch verschiedene Oberflächenmaterialien wie z.B. Holzdekore, Stein oder Beton perfekt in Szene. So harmonieren zum Beispiel die beliebten Zimmerpflanzen Kolbenfaden und Schusterpalme in der Küche sehr gut und sind fast überall im Gartenhandel erhältlich.
- Viele Halbsträucher kommen ebenfalls gut mit dem Klima in der Küche aus, so wie zum Beispiel auch Jasmin und Lavendel. Beide können ohne Probleme in der Küche stehen und verbreiten auch noch einen sehr guten Duft.