PFLANZEN IN DER KÜCHE

Pflanzen beleben Räume. Dadurch werden sie natürlich zu einem willkommenen Gast fürs Zuhause. Die Küche kann allerdings für die grünen Freunde auch einen anspruchsvollen Ort darstellen. Hitzeschwankungen durch das Aufkochen und mehrfaches Stoßlüften können manchem Gewächs schnell zusetzen.

Küchenkräuter - INTUO Magazin

Dennoch muss auf das zarte Grün in der Küche nicht verzichtet werden. Einige pflegeleichte Pflanzen lieben die dort vorherrschenden Bedingungen und andere sind robust genug, um mit den unterschiedlichen „Klimazonen“ gut zurecht zu kommen.

Erfahren Sie mehr in der folgenden ewe-Checkliste, welche die perfekten Küchenpflanzen sind und wie sie in der Küche richtig zur Geltung kommen:

  • Viele Gewürzkräuter sind bestens für die Küche geeignet. Ob Basilikum, Rosmarin, Thymian, Minze, Oregano, Schnittlauch, Zitronengras und Zitronenmelisse, Petersilie oder Salbei, alle fühlen sich in der Küche rundum wohl.
  • Wer Pflanzen mag, aber am „grünen Daumen“ scheitert, kann es mit Sukkulenten versuchen; sie benötigen wenig Wasser und sind einfach in der Handhabung. Dabei zählt die Aloe vera zu den beliebtesten Sukkulenten und wird sogar die „unsterbliche Pflanze“ genannt.
  • Als größere Topfpflanzen für die Küche eignen sich zum Beispiel Palmen oder auch tropische Pflanzen sehr gut. Diese sind nicht nur optisch ein Hingucker, sondern setzen auch verschiedene Oberflächenmaterialien wie z.B. Holzdekore, Stein oder Beton perfekt in Szene. So harmonieren zum Beispiel die beliebten Zimmerpflanzen Kolbenfaden und Schusterpalme in der Küche sehr gut und sind fast überall im Gartenhandel erhältlich.
  • Viele Halbsträucher kommen ebenfalls gut mit dem Klima in der Küche aus, so wie zum Beispiel auch Jasmin und Lavendel. Beide können ohne Probleme in der Küche stehen und verbreiten auch noch einen sehr guten Duft.
Rosmarin - INTUO Magazin
Basilikum - INTUO Magazin
Sukkulenten - INTUO Magazin

Neben der richtigen Pflanzenwahl gibt es aber auch noch ein paar andere interessante Informationen rund um die Grünpflanzen und auch Wissenswertes über deren Nutzen:

  • Wenn Sie Kräuter im Supermarkt einkaufen, dann am besten zu Hause gleich umtopfen. So überleben auch diese effizient gezüchteten Pflanzen für lange Zeit.
  • Es empfiehlt sich immer, eine Aloe vera in der Küche stehen zu haben. Falls man sich einmal verbrennt, einfach ein dickes Blatt abschneiden und die gelartige Substanz im Inneren auf die betroffene Stelle drücken. Die Pflanze ist dafür bekannt, Verbrennungen zu lindern.
  • Lavendel und Jasmin verbreiten nicht nur einen sehr angenehmen Duft und nehmen sich somit der Küchengerüche an, sondern sie säubern auch sehr effizient die Umgebungsluft.
  • Halbsträucher wie Jasmin und Lavendel lassen sich auch wunderbar in einem offenen Regalsystem platzieren. Das sieht sehr nett aus und bringt Abwechslung in die Küchenoptik.
  • Das ewe Komfort SHELF eignet sich wunderbar als offenes Regalsystem. Es gibt unterschiedliche Einlegeböden und Topfsysteme, so dass es zum Beispiel gleichzeitig als Kräutergarten und Messerblock funktionieren kann. Diese Böden können dann nach freiem Belieben ausgetauscht werden. Je nach Anspruch oder Jahreszeit lässt sich das Regalsystem verändern.

Kategorie: Küchenplanung